oder wenn
die Leute nett sind
Denn ich hatte sie gefunden, und sie war doch eine von den 227. Sie hieß Charity Jones und war Auswerterin an der Geschichtsbibliothek in Wichita. Ihr erweiterter Datenspeicher entsprach perfekt dem unseren. Alle anderen Frauen waren aus dem einen oder anderen Grund ausgeschieden, während der Datenspeicher sich füllte, aber mit Charity bestand eine zunehmende und erstaunliche Resonanz. Ich brauchte sie Milton nicht zu beschreiben. Milton hatte meinen Symbolismus so eng mit seinem koordiniert, daß ich die Resonanz direkt feststellen konnte. Es war meine eigene. Das nächste war, die Arbeitslisten und Einstellungsvoraussetzungen so anzupassen, daß Charity uns zugeteilt wurde. Das mußte sehr vorsichtig bewerkstelligt werden, damit niemand bemerkte, daß sich etwas Ungesetzliches ereignet hatte.

Milton selbst wußte natürlich davon. Schließlich war er derjenige gewesen, der das Ganze veranlaßt hatte, und das hieß, das zwei Dinge erledigt werden mußten. Als sie kamen, um ihn wegen strafbarer Handlungen am Arbeitsplatz festzunehmen, geschah das zum Glück einer Sache wegen, die zehn Jahre zurücklag. Er hatte mir natürlich davon erzählt, so daß es leicht zu arrangieren war - und er wird nichts von mir erzählen, weil sein Vergehen dadurch nur noch viel schlimmer würde.